Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Bio-Getreideernte 2025 & aktuelles Bio-Saatgutangebot

Sehr geehrte Bio-Landwirtinnen und -Landwirte,

wie in den vergangenen Jahren stehen wir Ihnen auch in dieser Erntesaison
als starker Partner in der Vermarktung Ihrer Bio-Getreideernte zur Seite.

Wir erfassen nach vorheriger Anmeldung
Bio-Getreide (Verbandsware und EU-Bio)
an ausgewählten Standorten

– abhängig von Ihrer Mengenanmeldung – zu unterschiedlichen Anliefertagen.

👉 Bitte melden Sie Ihre Getreidekulturen inkl. Mengenangaben
bei Felix Holocher an:

Telefon: +49 7391 7004 58
E-Mail: holocher@allgaier-agrarhandel.de

Nach Anmeldung definieren wir mit Ihnen die passende Entladestelle.

🚛 Abholung direkt ab Hof
Auf Wunsch holen wir Ihr Getreide auch gerne direkt bei Ihnen ab.
Es stehen verschiedene Transportlösungen zur Verfügung,
u. a. Fahrzeuge mit niedriger Ladehöhe (3,60 m).

📦 Vermarktung von eingelagertem Getreide
Gerne übernehmen wir auch die Vermarktung Ihrer bereits
eingelagerten Bio-Chargen. Auch hier steht Ihnen Felix Holocher
als Ansprechpartner zur Verfügung – inklusive Organisation des Musterversands.

📄 Wichtig: Transporterklärung & Bio-Zertifikate
Im Anhang finden Sie die Transporterklärung für Ihre Ernteanlieferung.
Bitte bringen Sie diese vollständig ausgefüllt sowie
mit Ihrem gültigen Bio-Zertifikat bei jeder Lieferung mit.

hier klicken zur Transporterklärung

Bitte beachten Sie:
Auf dem Begleitschein muss klar vermerkt sein, welche Ware Sie liefern:
 EU-Bio-Ware / Verbandsware

Nur mit dieser eindeutigen Kennzeichnung kann
eine korrekte Annahme und Abwicklung erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Allgaier Agrarhandel

Öko-Sortenwahl:
kleine Entscheidung, große Wirkung 

Herbstsaat auf dem Bio-Hof:
Jetzt zählt die Sorte!

Ökologischer Getreideanbau steht unter Druck:
Nährstoffverfügbarkeit ist begrenzt, Unkraut- und Krankheitsdruck steigen,
und Wetterextreme erschweren die Bestandsführung.
Unter diesen Bedingungen wird die Sortenwahl zum zentralen
Hebel für stabile Erträge und Qualitätsware.
Gefragt sind standortangepasste, robuste Sorten mit guter Unkrautunterdrückung, Krankheitsresistenz und verlässlicher
Ertragsleistung unter Öko-Bedingungen.

Unsere Sortenauswahl
im Weizen

Aristaro (E)
✅begrannte Qualitätssorte mit
stabilem Ertrag

✅gute Gesundheit, Resistenz gegenüber Steinbrand &
Zweigsteinbrand
 
✅ausgewogene Blatt- gesundheit 

✅für trockene und wildschweingefährdete Lagen geeignet

 Saatstärke:
180 - 210 kg/ha 

Saattermin: 
Okt. - Mitte Dez.
Wendelin (E)
✅Backweizensorte (Öko-Wertprüfung)

✅ansprechende Erträge bei sehr guter Qualität

✅länger im Wuchs, aber standfest

✅für alle Standorte geeignet





Saatstärke: 
180 - 210 kg/ha

Saattermin:
Okt. - Mitte Dez.
KWS Keitum (B) 
✅ertragsstärkster Sorte in Deutschland

✅als Brauweizen geeignet

✅hervorragende Ährengesundheit und Kornsortierung

✅resistent gegen Orangerote Weizengallmücke

✅Einzelährentyp

Saatstärke: 
180 - 210 kg/ha

Saattermin:
Okt. - Mitte Dez.
Rübezahl (A)
✅unbegrannter Weizen

✅hohe Ertäge und Qualitäten

✅Kompensationstyp

✅breite Blätter für hohen Bodenbedckungsgrad

✅gesunde, standfeste Sorte mit
langem Wuchs 
Saatstärke: 
180 - 210 kg/ha

Saattermin:
Okt. - Mitte Dez.
ELIXER (C)
✅bestes mehrjähriges LSV-Ertragsergebnis

✅geeignet als Futter- oder Brauweizen

✅kurze, standfeste Sorte

✅gute PFlanzengesundheit bei mittlerer Beikrautunterdreückung

✅gute Fallzahlstabilität und Winterhärte
Saatstärke:
180 - 210 kg/ha

Saattermin:
Okt. - Mitte Dez.

Unsere Sortenauswahl
in der Wintergerste

KWS Andris zz
✅sehr gute Standfestigkeit

✅ausgeglichen gute Blattgesundheit

✅herausragende Erträge ind den LSV u.a. Baden-Württemberg 



Saatstärke:
180 - 220 kg/ha

Saattermin:
Okt. - Mitte Dez.
Melia Öko mz
✅bundesweite Spitzenerträge

✅hervorragende Kornqualität 

✅überdurch- schnittlichen hl-Gewichten

✅robust, mit guter Trockenstresstoleranz
und ausgeprägter Winterhärte
Saatstärke:


Saattermin: 
Okt. - Mitte Dez.
Goldmarie Öko zz

✅sehr hohes Ertragspotenzial 

✅phänomenale Resistenzausstattung

✅gute Kornqualität für hervorragende Vollgersteerträge






Saatstärke:
180 - 220 kg/ha

Saattermin:
Okt. - Mitte Dez.
Arthene zz

✅ hohes Ertragspotenzial

✅ sehr standfest
– Bestnote gegen Lager

✅ top Resistenzen gegen Rhynchosporium & Zwergrost

✅ große Körner – beste Vermarktungschancen

Saatstärke:
180 - 220 kg/ha

Saattermin: 
Okt. - Mitte Dez.

Unsere Sortenauswahl
in der Triticale

Brehat
✅sehr hohe TM- und Kornerträge

✅sehr gute Blattgesundheit
 
✅mittellange, massenwüchsige, sehr gesunde Wintertriticale zur GPS-Nutzung

✅für alle Standorte geeignet, insbesondere leichte




 Saatstärke:
160 - 180 kg/ha 

Saattermin: 
Okt. - Mitte Dez.
Kitesurf
✅Spitzenerträge als Körner- oder Biomasse- triticale

✅wüchsige, sehr gesunde Sorte

✅sehr gute Rost- u. Mehltauresistenz

✅sehr gut geeignet auf Trockenstandorten






Saatstärke: 
180 - 210 kg/ha

Saattermin:
Okt. - Mitte Dez.
Ramdam
✅höchste Ertragseinstufung Bundessortenamt Stufe 1 ohne Fungizidbeh.

✅ langstrohig, mit angepasster Standfestigkeit 

✅ herausragende Resistenz gegenüber Braunrost, Gelbrost, Blattseptoria

✅durch hohe TM-Erträge auch für GPS-Nutzung

Saatstärke: 
180 - 210 kg/ha

Saattermin:
Okt. - Mitte Dez.

Unsere Sortenauswahl
im Dinkel

Oberkulmer Rotkorn
✅mittleres Ertragsniveau 

✅traditioneller Dinkeltyp

✅gute Winterhärte,
sehr schnelle Jugendentwicklung

✅geringe bis mittlerer Anfälligkeit für Gelbrost

✅sehr hohe Klebewert

 Saatstärke:
220 - 250 kg/ha 

Saattermin: 
Mitte Sept. - Mitte Okt.
Zollernspelz
✅kurzer, ertragsstarker Dinkel 

✅hohe Klebergehalte

✅geringe Anfälligkeit für Gelbrost

✅hohe Protein- und Feuchtkleberwerte




Saatstärke: 
220 - 250 kg/ha

Saattermin:
Mitte Sept. - Mitte Okt.
Conforte
✅hohe Erträge 

✅sehr hohe Kernausbeuten

✅fallzahlstabil, auswuchs- und standfest

✅Brotvolumen wie bei bewährten Zollernspelz



 
Saatstärke: 
180 - 210 kg/ha

Saattermin:
Okt. - Mitte Dez.

Unsere Sortenauswahl
im Roggen

KWS Tayo
✅neue Ertragsdimension

✅ausgezeichnete Standfestigkeit

✅hervorragende Gesundheit

✅robust gegen Mutterkorn, geringere Fusarium-Anfälligkeit

✅für alle Standorte geeignet
 Saatstärke:
2,2 EH/ha 

Saattermin: 
Okt. - Mitte Dez.
Inspector öko
✅ertragreicher Populationsroggen

✅optimal für extensive Anbauverfahren

✅gute Blattgesundheit, Qualitätswerte 

✅sehr gute Kornausbildung mit hohem Proteingehalt



Saatstärke: 
120 - 140 kg/ha

Saattermin:
Okt. - Mitte Dez.
Dankowski Opal
✅mittelfüher Populationsroggen

✅gute Bestockung, Standfestigkeit

✅überzeugt besonders auf schwachen Böden

✅hohe Grundgesundheit bei Mehltau, Rynchosporium, Stängelrost

Saatstärke: 
120 - 140 kg/ha

Saattermin:
Okt. - Mitte Dez.

Haben Sie noch Fragen?

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Jürgen Schrade

Fachberatung Öko & Geflügel
Allmendingen

Tel.: +49 7391 7004 25
Mobil: +49 176 1700 4031
E-Mail: schrade@allgaier-agrarhandel.de
 

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Felix Holocher

Leitung Getreideabteilung

Allmendingen

Tel.: +49 7391 7004 58
E-Mail: holocher@allgaier-agrarhandel.de
 
Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Allgaier Agrarhandel GmbH & Co. KG | Karl Allgaier | Mühlgasse 12 | 89604 Allmendingen | Deutschland | +49 7391 70040 | info@allgaier-agrarhandel.de | https://www.allgaier-agrarhandel.de | Geschäftsführer: Karl Allgaier | Register: HRA 723022 | Tax ID: DE283404602 |